Nächtlicher Hunger und ignorante Autofahrer sorgen für Arbeit bei Feuerwehr 

Gleich zu zwei Einsätzen mussten die Burscheider Feuerwehr am Dienstag ausrücken. Nächtlicher Hunger und ignorante Autofahrer bescherten den Einsatzkräften viel Arbeit.

Burscheid - Die Nacht war für die Einsatzkräfte sehr kurz, als sie um 0:30Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Mittelstraße alarmiert wurden. Die Löschzüge Stadtmitte, Hilgen sowie Paffenlöh konnten bereits im Hausflur leichten Brandrauch wahrnehmen, aber es gab schnell Entwarnung.

Rauchmelder retten Leben

Eine auf dem Herd vergessene nächtliche Mahlzeit und Müdigkeit des "Kochs" hatten die Rauchmelder in der Wohnung anschlagen lassen. Aufmerksame Nachbarn alarmierten daraufhin die Feuerwehr. "Ohne Rauchmelder hätte diese Mahlzeit auch tödlich enden können. Schnell entsteht durch vergessenes Essen auf dem Herd ein Küchenbrand. Aber auch der Rauch durch verbranntes Essen kann zu einer Rauchgasvergiftung führen. Im Schlaf riecht der Mensch nicht, Rauchmelder retten also vor allem nachts Leben." so die Burscheider Feuerwehr. Die Wohnung wurde durch die Einsatzkräfte gelüftet. Der müde Koch wurde nicht verletzt.

Doch der Dienstag sollte nicht so glimpflich verlaufen, wie die Nacht. Um kurz vor 11Uhr wurden die Burscheider Einsatzkräfte auf die A1 in Fahrtrichtung Leverkusen alarmiert. Ein PKW solle sich überschlagen haben, hieß es in der Alarmmeldung. 

Erneut keine Rettungsgasse gebildet 

Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle staute sich der Verkehr stark zurück. Eine Rettungsgasse suchten die Einsatzkräfte erneut vergeblich. "Es wurde kaum bis keine Rettungsgasse gebildet. Wir hatten große Schwierigkeiten schnell voranzukommen" so die Burscheider Feuerwehr zur Verkehrssituation. "Es hängen an fast jeder Brücke über der Autobahn Banner mit dem Hinweis "Stau? Rettungsgasse!" Das lernt man auch in der Fahrschule. Aber es hält sich fast niemand daran. Dabei ist es so einfach und kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden" so die Feuerwehr über das ignorante Verhalten der Autofahrer.

Vor Ort angekommen bot sich den Helfern ein Bild der Verwüstung. Mehrere beteiligte LKW und ein Kleintransporter der auf der Seite lag.

Glück im Unglück: es wurde niemand eingeklemmt. So konnten sich die Burscheider Einsatzkräfte auf die Betreuung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes konzentrieren. Auslaufende Kraftstoffe wurden abgestreut und der Brandschutz sichergestellt, teilt die Burscheider Feuerwehr mit. 

Vollsperrung und langer Stau

Aufgrund der Dimension der Einsatzstelle, die sich über mehrere Fahrstreifen erstreckte, wurde die A1 in Fahrtrichtung Leverkusen bis zum frühen Nachmittag vollgesperrt. Es bildete sich ein langer Stau. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

 

 

Einsatzfotos:

Hinweis für Medienvertreter:

Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 1

2

3

4

5

6

 

Hinweis für Medienvertreter:

Die oben gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!