1959

Das Gründungsjahr. Die freiwillige Feuerwehr Burscheid gründet die erste Jugendfeuerwehr im damaligen Rhein-Wupper-Kreis. Schon sehr früh erkannte man in Burscheid den Vorteil, jugendliche Bürger frühzeitig für die Aufgaben in einer Feuerwehr zu gewinnen. Mitbegründer und Leiter der Jugendfeuerwehr war der spätere Stadt- und Kreisbrandmeister Hans-Georg Knipper.

1966

Rolf Jelinski übernimmt die Jugendgruppe und baut sie im Löschzug 2 Hilgen weiter aus.

1971

Manfred Kotthaus, späterer Kreis- und Landesjugendfeuerwehrwart, übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr. Auch aus dem Löschzug 3 Dierath und der Löschgruppe 4 Paffenlöh kommen jetzt die jugendlichen Mitglieder.

1973

Hans Mudlaff übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr. Zum erstenmal wurde die Leistungsspange von einer Burscheider Jugendgruppe erworben. 1975 findet das 1. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Rhein.-Berg.-Kreises in Burscheid statt. Anlass dafür war das 100-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Burscheid. Hierbei wurden auch die Wettkämpfe zur Leistungsspange ausgerichtet. Unterstütz wurde er bei seiner Arbeit von Klaus Juffern.

1979

Unser ehemaliger Stadtbrandinspektor Hans-Werner Dünweg leitet ab hier die Jugendfeuerwehr Burscheid. Unter ihm werden auch zum erstenmal Ferienfahrten durchgeführt.

1983

Dieter Ratzkowski übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr Burscheid. Er setzt die bisherigen Aktivitäten erfolgreich fort.

1989

Walter Blasberg übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr Burscheid. Stefan Wallmeyer steht ihm dabei zur Seite.

1997

Michael Spiegel übernimmt die Leitung der Jugendfeuerwehr Burscheid. Ihn unterstützen gleichberechtigt Stefan Wallmeyer und Thomas Knipper. Michael Spiegel wird zudem zum stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwart gewählt. Stefan Wallmeyer übernimmt gleichzeitig das Amt als Kassierer und Schriftführer der Kreisjugendfeuerwehr.

Die Jugendfeuerwehr Burscheid wächst auf über 30 Mitglieder an, wobei auch die ersten Mädchen aufgenommen werden.

1999

feiert die Jugendfeuerwehr Burscheid ihr 40-jähriges Bestehen. Sie richtet dazu erneut das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Burscheid aus. Hierbei nehmen über 350 Jugendliche aus den Feuerwehren des gesamten Kreisgebietes, sowie eine Gruppe der befreundeten Jugendfeuerwehr Leverkusen-Lützenkirchen teil. Im Jahr 2001 unternimmt die Jugendfeuerwehr Burscheid zum erstenmal eine 10-tägige Fahrt zur Partnerstadt Egg nach Österreich.

2001

 

Thomas Knipper und Stefan Wallmeyer übernehmen die Führung der der Jugendfeuerwehr Burscheid. 2002 wird von allen Mitgliedern erstmalig das Abzeichen der „Jugendflamme 1" und ein Jahr später das Abzeichen der „Jugendflamme 2" erworben.

2004

In diesem Jahr besteht die Jugendfeuerwehr Burscheid nun seid 45 Jahren. Die 10 tägige Ferienfreizeitmaßnahme führte die Jugend an die Nordsee nach Tossens. 

2005

Der stellv. Stadtjugendwart Stefan Wallmeyer bekam für seine 18 jährige Tätigkeit im Zeichen der Jugendfeuerwehr Burscheid das Ehrenabzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr NRW verliehen. Die Mitgliederzahl wuchs auf über 30 an.

2006

Die Kameraden Thomas Hildebrand, Dennis Schliekmann, Christian Bernhardt, S. Eikermann und Jürgen Brück wurden offiziell von der Wehrleitung zu Jugendwarten ernannt, und bekamen das entsprechende Dienstabzeichen verliehen. Die Ferienmaßnahme führte uns dieses Jahr nach Ostfriesland zum Ottermeer in Wiesmoor.

Der Stadtjugendwart Thomas Knipper bekam das Ehrenzeichen in Silber der Jugendfeuerwehr NRW verliehen. Leider verlies uns Thomas Knipper zum Ende des Jahres, was die Jugend auf der Jahreabschlußfeier veranlasste ihm ein Abschiedsgeschenk zu überreichen.

2007

Stefan Wallmeyer übernahm die Leitung der Jugendfeuerwehr Burscheid. Das Betreuerteam wurde mit Matthias Neuwald verstärkt.

2008

Thomas Hildebrand und Christian Bernhardt wurden offiziell von der Wehrleitung zu stellv. Stadtjugendfeuerwehrwarten ernannt. Oliver Schmidt und Felix Klee nahmen mit Erfolg an dem Jugendgruppeneiter Lehrgang teil. Unsere Ferienfreizeit führte uns wieder in das schöne Holland nach Workum am Ijsselmeer.Zum ersten Mal wurde auf Kreisebene ein Kreisvolleyballturnier veranstaltet. Wir belegten dort den 1. Platz

2009

Zu Jugendfeuerwehrwarten wurden Oliver Schmidt und Felix Klee ernannt. Wir veranstalteten in Zusammenarbeit mit der Paffenlöher Steffi zum ersten Mal eine Blaulichtparty. Zum Anlass unseres 50 jährigem Jubiläums veranstalteten wir das Kreisjugenzeltlager in Burscheid mit mehr als 450 Jugendlichen im Hagen. Eine Jubiläumsfeier fand am 07.11.2009 statt, wo Thomas Hildebrand die Ehrennadel in Bronze des Feuerwehrverbandes verliehen wurde. Der Höhepunkt in dem Jahr war aber, dass wir unser eigenes Fahrzeug den MTF 3/19/2 (Mannschaftstransportwagen) in Betrieb nehmen konnten. Danke an die Sponsoren: Rotaryklub Leverkusen, Kreissparkasse Köln, Firma Fietz. Ein 24 Std. Dienst wurde in dem Jahr ebenfalls wieder durchgeführt.

2010

Michael Machill, Oliver Servus und Thomas Glasow wurden zu Jugendwarten ernannt. Ulrich Hermann bekam auf der Jahreshauptversammlung das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber verliehen für seine langjährigen Verdienste im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Unsere Ferienfreizeit führte uns wieder nach Workum, was fast schon zu einer festen Tradition wird... das Ijsselmeer ist sehr beliebt unter den Jugendlichen. Leider stellte Christian Bernhardt am Ende des Jahres sein Amt als stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart aus zeitlichen Gründen wieder zur Verfügung, bleibt der Jugend aber als Betreuer im Team erhalten.

2011

Da wir nun auch wieder Mädchen in unserer Jugendfeuerwehr haben, hat Jeannette Pes sich dem Betreuerteam angeschlossen um diese zu unterstützen. Auf Landesebene nahmen wir mit einer Gruppe an der Leistungsspange in Leverkusen mit Erfolg teil. Der 24 Std. Dienst wurde wieder an der Wache 1 durchgeführt. Die Jugendfeuerwehr ist auf 37 Mitglieder angewachsen, worüber wir uns besonders freuen. Auch sind die Stundenzahlen der Jugendwarte und Betreuer beträchtlich angestiegen, wenn man bedenkt das diese Aufgaben noch neben dem Beruf, dem Aktivendienst und den Einsätzen geleistet werden.

2012

in diesem Jahr mussten wir uns schweren Herzens vom Thomas Hildebrand trennen, da er sein Amt als stellv. Stadtjugendwart zum Jahresende aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt hatte. Auf der Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr, bekam er das Ehrenabzeichen der Deutsche Jugendfeuerwehr in Silber verliehen. Als Nachfolger konnten wir aber Marc Adams für die Jugendarbeit gewinnen. In diesem Jahr wurde auch der Förderverein " Jugendfeuerwehr Burscheid e.V " gegründet, der die Jugendfeuerwehr in Zukunft unterstützten möchte.

2013

In diesem Jahr veranstalteten wir wieder unseren 24. Std Dienst an der Wache Löschzug Stadtmitte. Auch richteten wir die Kreisjugendspiele der Kreisjugendfeuerwehr RBK in Burscheid aus. Mit Phillip Thiel und Björn Herrmann wurde das Betreuerteam verstärkt. Auf dem Zeltlager in Rösrath wurde Stefan Wallmeyer für seine langjährige Mitarbeit im Kreisjugendfeuerwehr Vorstand mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Gold ausgezeichnet.

2014

Unsere Ferienfreizeitmaßnahme verbrachten wir wieder einmal in dem wunderschönem Workum am Ijsselmeer. Das Wetter war  hervorragend in diesem Jahr.  Wir freuen uns über den regen Zulauf den die Jugendfeuerwehr  hat. Auch beteiligten wir uns an dem Unfallsicherheitspreis 2013/2014 bei der Unfallkasse Rheinland, wo wir den 3. Preis für unseren Umbau ( Übungsmodul für die jüngeren ) des JMTF erhielten.

2015

die Jugendfeuerwehr erfreut sich über die stetig wachsende Mitgliederzahl, sodas wir nun fast 40 Mitglieder in der Jugend verzeichnen können. Im Betreuer Team bekamen wir Verstärkung durch Ralf Müller, Frank Haebel, Markus Küsters, Simon Conin und Florian Müller sowie Fabian Manke. Auch kam neu in das Team Yvonne Kolbe, die keinen Feuerwehrdienst macht aber sich in der Jugendarbeit einsetzt. Wieder fand der 24. Std Dienst an der Wache 1 statt, und das Zeltlager in Bergisch Gladbach.
Auch nahmen wir an der Umwelwoche in Burscheid, und an der Aktion Saubermann von Radio Berg teil.

2016

Die JF Führung wechselte, Ralf Müller und Frank Häbel übernahmen die Leitung. Stefan Wallmeyer wurde auf der JHV verabschiedet als Stadtjugendfeuerwehrwart. Auch in 2016 fuhren wir wieder nach Workum an das Isselmeer, dieses mal waren besonders viele Mitglieder mitgefahren. Auch nahmen wir am Zeltlager des RBK und an dem Umwelttag in Burscheid teil. Das Betreuerteam bekam wieder neuen Zuwachs, mit Anne Friedrichs und Laura Brosewski sind nun zwei weitere Frauen bei der JF Burscheid tätig die aber keinen Feuerwehrdienst machen.

2017