Brand im Wald früh entdeckt – Feuerwehr warnt vor Gefahren
Samstagabend wurde dank eines aufmerksamen Spaziergängers schlimmeres verhindert, als er ein Lagerfeuer im Wald entdeckte
Burscheid - Lang anhaltende Trockenheit zerrt nicht nur am Körper, sondern auch an der Natur. Seit Tagen stehen die Gefahren-Index des Deutschen Wetterdienst auf Stufe vier von fünf. Dies bedeutet, dass Brände in Wäldern und auf Wiesen schnell ausgelöst werden können. Die Burscheider Feuerwehr mahnt deshalb zu besonderer Vorsicht. „Gerade jetzt wo es so trocken ist, reicht ein kleiner Funke, um eine Katastrophe auszulösen. Eine achtlos weggeworfene Kippe reicht aus. Aber auch Glasscherben können, je nach Lichteinfall, wie eine Lupe wirken und Brände auslösen“ erklärt Jens Knipper von der Burscheider Feuerwehr. „Im Wald gilt ohnehin ein Rauchverbot bis Ende Oktober – unabhängig vom Warnindex.“ so Knipper weiter. Auch vor dem Abbrennen von Unkraut im eigenen Garten warnt die Feuerwehr. Immer wieder wird bei der Gartenarbeit auch ein Brenner genutzt, um nerviges Unkraut wegzubrennen. Auch davor warnt die Burscheider Feuerwehr in den nächsten Tagen. „Büschen und Hecken fangen schnell Feuer, welches dann ebenso schnell auf das Haus oder die Garage übergreifen kann. Unkraut gehört nicht abgebrannt. Und wenn, dann mit entsprechender Vorsicht. Besser ist jedoch die altmodische Art mit Schere und Spachtel oder einem Messer“ so Jens Knipper. Wichtig ist, neben der eigenen Vorsicht, achtsam zu sein und Brände sofort zu melden.
Drohender Waldbrand wurde verhindert
Samstagabend wurde genau dies befolgt. Ein aufmerksamer Spaziergänger entdeckte in einem Waldstück unweit des Kindergartens an der Pastor-Löh-Straße eine illegale Feuerstelle. „Um kurz vor 22 Uhr wurden wir alarmiert. Vor Ort zeigte uns der Anrufer die Stelle, an der es brennen soll.“ erklärt Jens Knipper. Die Burscheider Feuerwehr musste zum Glück nicht allzu viel Hand anlegen. Einzelne Stöcke und etwas Laub waren verbrannt. Mit dem im August 2020, speziell für solche Einsätze, angeschafften Gerätschaften war es für die Wehr ein leichtes. „Wir haben spezielles Gerät, wie z.B. einen Rucksack der als Wassertank dient. Angeschlossen an diesen ist eine Handpumpe zur Wasserabgabe. Solche Geräte helfen uns, kleinere Löschmaßnahmen in unwegsamen Geländen einfach auszuführen.“ so Knipper. Da es sich bei einem beginnenden Brand handelte, musste die Wehr lediglich die wenigen Brandgüter ablöschen. „Das es sich hier um eine natürliche Entzündung handelt, ist nahezu auszuschließen.“ erklärt Jens Knipper skeptisch. „Hätte die Stelle niemand bemerkt, hätte es auch schnell zu einem ausgedehnten Brand kommen können. Die Wälder sind trocken und für Feuer leichte Nahrung“ so Knipper weiter.
Die Burscheider Feuerwehr stellt auf ihrer Homepage www.feuerwehr-burscheid.de den täglich aktuellen Waldbrandgefahren-Index bereit.
Einsatzfotos Innenstadt:
Hinweis für Medienvertreter:
Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!
Medienvertreter wenden sich bitte an presse@feuerwehr-burscheid.de
Archivfoto Waldbrand-Ausrüstung
Archivfoto - Symbolfoto zum Thema Vegetationsbrand
Hinweis für Medienvertreter:
Die oben gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!
Medienvertreter wenden sich bitte an presse@feuerwehr-burscheid.de