Verkehrsunfall auf der A1 sorgt für langen Stau
Am Freitag wurden die Löschzüge Stadtmitte, Hilgen und Paffenlöh gegen 13:28 Uhr auf die A1 in Fahrtrichtung Leverkusen alarmiert.
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person.
Bereits auf der Anfahrt bildete sich ein langer Stau mit mäßig gut gebildeter Rettungsgasse. Immer wieder musste stark abgebremst werden, weil die Verkehrsteilnehmer die Gasse nicht ordnungsgemäß gebildet haben.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die gemeldete Lage hinsichtlich eines Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Eingeklemmt war jedoch glücklicherweise keine Personen mehr.
Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein zufällig in der nähe fliegender Rettungshubschrauber (RTH) bekam die Einsatzmeldung "P klemmt" mit und bot der Leitstelle an, mit in den Einsatz zu kommen. Da bereits ein bodengebundener Notarzt auf der Anfahrt war, wurde noch zusätzlich zu den Rettungswagen auch der LNA (leitende Notarzt) nachalarmiert.
Nach kurzer Sichtung konnte jedoch auch seitens Rettungsdienst schnell Entwarnung gegeben werden, da nur eine Person verletzt wurde. Diese konnte aber bodengebunden einem Krankenhaus zugeführt werden. Der RTH hob somit recht zügig wieder ab und setzte seinen Heimflug fort.
Seitens Feuerwehr wurde an einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt. Nach Rücksprache mit der Polizei halfen wir dabei, die Fahrbahn von den Unfallfahrzeugen zu befreien, damit der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden kann.
Während des Einsatzes bildete sich aufgrund der zeitweisen Vollsperrung ein langer Stau. Auch auf der Gegenfahrbahn, Fahrtrichtung Dortmund, bildete sich rasch ein Stau. Immer wieder bremsten Verkehrsteilnehmer ab, um einen "Blick" zu erhaschen.
#Feuerwehr #FeuerwehrBurscheid #Burscheid #Hilgen #Paffenlöh #Leverkusen #Rettungsdienst #Polizei #Autobahn #Rettungsgasse #Gaffer
Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und einer eingeklemmten Person.
Bereits auf der Anfahrt bildete sich ein langer Stau mit mäßig gut gebildeter Rettungsgasse. Immer wieder musste stark abgebremst werden, weil die Verkehrsteilnehmer die Gasse nicht ordnungsgemäß gebildet haben.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die gemeldete Lage hinsichtlich eines Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Eingeklemmt war jedoch glücklicherweise keine Personen mehr.
Rettungshubschrauber im Einsatz
Ein zufällig in der nähe fliegender Rettungshubschrauber (RTH) bekam die Einsatzmeldung "P klemmt" mit und bot der Leitstelle an, mit in den Einsatz zu kommen. Da bereits ein bodengebundener Notarzt auf der Anfahrt war, wurde noch zusätzlich zu den Rettungswagen auch der LNA (leitende Notarzt) nachalarmiert.
Nach kurzer Sichtung konnte jedoch auch seitens Rettungsdienst schnell Entwarnung gegeben werden, da nur eine Person verletzt wurde. Diese konnte aber bodengebunden einem Krankenhaus zugeführt werden. Der RTH hob somit recht zügig wieder ab und setzte seinen Heimflug fort.
Seitens Feuerwehr wurde an einem Fahrzeug die Batterie abgeklemmt. Nach Rücksprache mit der Polizei halfen wir dabei, die Fahrbahn von den Unfallfahrzeugen zu befreien, damit der Verkehr an der Einsatzstelle vorbeigeleitet werden kann.
Während des Einsatzes bildete sich aufgrund der zeitweisen Vollsperrung ein langer Stau. Auch auf der Gegenfahrbahn, Fahrtrichtung Dortmund, bildete sich rasch ein Stau. Immer wieder bremsten Verkehrsteilnehmer ab, um einen "Blick" zu erhaschen.
#Feuerwehr #FeuerwehrBurscheid #Burscheid #Hilgen #Paffenlöh #Leverkusen #Rettungsdienst #Polizei #Autobahn #Rettungsgasse #Gaffer
Einsatzfotos Innenstadt:
Hinweis für Medienvertreter:
Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!
Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hinweis für Medienvertreter:
Die oben gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!
Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!