ABC-Großübung in Wipperfürth

Am Samstag fuhren 11 Kameraden, mit zwei Fahrzeugen, als Bestandteil des ABC-ZUG im Rahmen einer Einsatzübung nach Wipperfürth.

Gemeinsam mit weiteren Feuerwehreinheiten des Rheinisch-Bergischen-Kreis, sowie Einheiten des DRK und ASB trafen wir uns zuvor uns um ca. 9 Uhr am Gerätehaus Odenthal Scheuren.

Von dort aus ging es, nach Alarmierung durch den Oberbergischen Kreis, im sogenannten "Verband" zum Übungsobjekt. Während der Fahrt nutzten wir Sonder- und Wegerechte (Blaulicht mit Martinshorn), da es sich um eine Alarmübung handelte.

In Wipperfürth angekommen, wurden wir von der Einsatzleitung der bereits anwesenden Feuerwehren in die aktuelle Lage eingewiesen und bekamen unseren Auftrag:

Angenommene Lage war ein Gefahrgutunfall in einem Galvanikbetrieb mit ca 30 verletzten Personen. Ein Teil wurde bereits von den anwesenden Einsatzskräften dekontaminiert und an den Rettungdienst übergeben.
Wir sollten die noch tätigen Einsatzkräfte im laufenden Prozess ablösen und diese Aufgabe übernehmen.

Ingesamt waren an dieser Übung rund 180 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten beider Kreise beteiligt.

Für uns war es der "erste Einsatz" in solch einem Szenario, mit Sicherheit aber nicht die letzte.

Alle Anwesenden hatten viel Spaß und wir konnten wieder einiges neues lernen.