Am Sonntag, den 09. Februar 2020 zog das Sturmtief "Sabine" über Deutschland hinweg.
Im Vorfeld warnten wir als Feuerwehr die Burscheider Bevölkerung über unsere Homepage, sowie über unsere Social Media Kanäle Facebook und Twitter.
Neben den amtlichen Warnungen gaben wir auch zahlreiche Tipps und Verhaltenshinweise für das bevorstehende Ereignis heraus.
Während des Sturmtiefs, welches sich bis Montag 10. Februar hielt, mussten durch die Freiwillige Feuerwehr Burscheid insgesamt 8 Einsätze abgearbeitet werden.
Nachfolgend werden diese in chronologischer Reihenfolge aufzeigen und jeweils kurz erläutern:
Einsatz-Nr 19/2020
Alarmzeit: 15:21
Alarmmeldung: H-TH klein, lose Leuchtreklame in 4m Höhe
Einsatzort: Hilgen
Alarmierte Einheiten: LZ 2
Lage & Maßnahmen:
An einem Gebäude befand sich in ca 4m Höhe eine Leuchtreklame, welche durch die Windeinwirkung drohte sich zu lösen und somit abzustürzen. Unter vornahme einer 4-teiligen Steckleiter wurde die Reklame durch die Einsatzkräfte befestigt.
Einsatz-Nr 20/2020
Alarmzeit: 15:49
Alarmmeldung: Meldekopf & Gerätehaus besetzen
Einsatzort: Stadtgebiet Burscheid
Alarmierte Einheiten: LZ 1 - 4
Lage & Maßnahmen:
Auf Anforderung der Leitstelle wurde um gegen 15:49Uhr angeordnet, dass alle Gerätehäuser sowie der Meldekopf besetzt werden soll. Hintergrund war das zu erwartende Sturmtief und der damit verbundenen möglich erhöhten Anzahl an eingehender Notrufe (Flächenlage). In den Gerätehäusern der einzelnen Wachen wurden, nach eintreffen der Mitglieder, die Fahrzeuge personell eingeteilt und besetzt. Der Meldekopf wurde durch ein Führungsteam im Gerätehaus besetzt.
Die Aufgabe des Meldekopf ist es, die eingehenden Einsätze am Standort selbst zu koordinieren und damit die Leitstelle zu entlasten.
Sollte es zu einer Flächenlage kommen, leitet die Leitstelle eingehende Notrufe via Fax direkt an den Meldekopf weiter und übergibt dabei die Disposition der örtlichen Einsatzkräfte. Nur dringende, nicht mit der Flächenlage in Verbindung stehende Einsätze, werden weiterhin durch die Leitstelle koordiniert.
Die eingeteilten Bereitschaften bezogen Stellung und warteten an den Gerätehäusern auf die Einsätze. Dabei wurde gemeinsam gekocht, gelacht und sich unterhalten. Aufgrund der erst für späten Abendstunden erwartete Höhepunkt, entschied man sich die Bereitschaft am Gerätehaus gegen 20Uhr vorerst einzustellen und die Einsatzkräfte nach Hause zu schicken.
Im Alarmfall werden diese durch die Leitstelle über den Melder (Piepser alarmiert), fahren zu den Gerätehäusern und besetzen wie zuvor eingeteilt die Fahrzeuge.
Mehr zum Thema "Alarmierung von Einsatzkräften" finden Sie hier
Einsatz-Nr 21/2020
Alarmzeit: 20:13
Alarmmeldung: H-Baum
Einsatzort: Burscheid, Bürgermeister-Schmidt-Straße
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Nach dem die Bereitschaft aufgelöst wurde, alarmierte die Leitstelle kurz darauf die Mitglieder des Löschzug Stadtmitte über die Melder zu einem "Baum auf Straße".
Anrufer meldeten auf der Bürgermeister-Schmidt-Straße in Richtung Leverkusen einen Baum auf der Fahrbahn. Nach Erkundung konnte jedoch keine Feststellung durch die Feuerwehr gemacht werden. Erneut wurden die Einsatzkräfte nach Hause geschickt, während der Meldekopf weiterhin besetzt blieb.
Einsatz-Nr 22/2020
Alarmzeit: 21:35
Alarmmeldung: H-Baum
Einsatzort: A1 Fahrtirchtung Dortmund
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Die Polizei meldete einen Ast auf der rechten Fahrspur im Bereich Baustelle. Einsatzkräfte selbiger waren bereits vor Ort und sicherten die Gefahrenstelle ab. Mittels Kettensäge wurde der Ast entfernt und die Einsatzstelle an die vor Ort anwesende Polizei übergeben. Zurück am Gerätehaus wurden Fahrzeug und Gerätschaft wieder einsatzbereit gemacht.
Einsatz-Nr 23/2020
Alarmzeit: 23:34
Alarmmeldung: H-Baum, loser Ast
Einsatzort: Burscheid, Bergstraße
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Eine Anruferin meldete einen losen Ast in einem Baum, welcher eine Gefahr darstelle. Nach ausgiebiger Erkundung konnten wir keine Festellung machen.
Der Meldekopf wurde gegen 01Uhr aufgelöst |
Einsatz-Nr 24/2020
10. Februar
Alarmzeit: 01:49
Alarmmeldung: H-Baum
Einsatzort: A1 Fahrtrichtung Leverkusen
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Durch die Polizei wurde ein Baum auf der A1 in Fahrtrichtung Leverkusen gemeldet. Vor Ort bestätige sich die Lage, ein Baum lag auf dem Standstreifen. Wir entfernten diesen mittels Kettensäge.
Einsatz-Nr 25/2020
10. Februar
Alarmzeit: 08:40
Alarmmeldung: H-Baum, droht auf Haus zu stürzen
Einsatzort: Burscheid, Griesberg
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Gemeldet wurde ein Baum, welcher drohte auf ein Haus zu stürzen. Vor Ort ergab die Erkundung, dass der gestürzte Baum sich in einem anderen verfangen hatte. Da es sich um ein städtisches Grundstück handelt, wurden die TWB informiert.
Einsatz-Nr 26/2020
Alarmzeit: 17:00
Alarmmeldung: H-Baum
Einsatzort: A1 Fahrtrichtung Dortmund
Alarmierte Einheiten: LZ 1
Lage & Maßnahmen:
Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum auf der Autobahn, welcher auf dem Standstreifen liegen soll und eventuell auf die Fahrbahn ragt. Nach Erkundung wurden einzelne Äste auf dem Standstreifen entfernt.