Burscheider Unternehmen und Förderverein beteiligen sich finanziell
Am Freitag übergab Bürgermeister Stefan Caplan der Burscheider Wehr ein neues Fahrzeug für die vorzugsweise Nutzung durch die Jugendfeuerwehr.
Möglich gemacht wurde die Anschaffung des neuen Ford-Transit mit 9 Sitzplätzen unter anderem auch dank einer Spende durch das Burscheider Unternehmen Fietz, ebenso wie eine finanzielle Beteilung des Fördervereins der Jugendfeuerwehr. Das alte Fahrzeug der Jugendfeuerwehr war aus technischen Gründen nicht mehr einsatztauglich.
Angeschafft wurde das neue Fahrzeug vorzugsweise für die Burscheider Jugendfeuerwehr, aber auch für Einsätze kann es genutzt werden. Etwa um Personal zu transportieren oder aber auch Gerätschaften. Dazu wurde unter anderem der Kofferraum extra mit einer Metallverkleidung ausgestattet um das Fahrzeuginnere vor Beschädigungen zu schützen. Aber auch sonst ist alles verbaut, was für den Einsatzalltag benötigt wird:
Blaulicht mit Sondersignalanlage und Funkgerät. Zusätzlich wurde das Heck mit einem Warnmuster beklebt. Eine sehr helle LED-Leiste mit verschiedenen Blinkmustern in Blau und Gelb schützen zusätzlich vor herannähernden Verkehr.
"Bei längeren Einsätzen lassen wir Verpflegung für die Einsatzkräfte kommen" erklärt der Burscheider Wehrleiter Achim Lütz. "Dafür ist das Fahrzeug ideal geeignet. Aber auch, wenn man sich nach anstrengender Arbeit hinsetzen und ausruhen muss." erklärt Lütz weiter. "In erster Linie dient es aber dem Transport der Jugendfeuerwehrmitglieder vor, nach und während der Übungsdienste." erklärt Lütz. Stationiert wird das neue Fahrzeug am Standort des Löschzug Stadtmitte an der Bürgermeister-Schmidt-Straße.
Die Feuerwehr Burscheid möchte sich an dieser Stelle noch mal ganz besonders bei der Firma Fietz bedanken! Mittlerweile in dritter Generation unterstützt das Inhabergeführte Unternehmen die Freiwillige Feuerwehr Burscheid tatkräftig
|
Nutzungshinweis:
Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!
Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!