Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr

 

BurscheidAm Samstag erhielt die Burscheider Feuerwehr zwei neue Fahrzeuge. Überreicht wurden die Schlüssel symbolisch vom höchsten Dienstherren Nordrhein-Westfalens – Innenminister Herbert Reul. „Normalerweise überreicht der Bürgermeister die Schlüssel an die Feuerwehr, doch dieses Mal kam der NRW-Innenminister höchst persönlich“ erklärt der Pressesprecher der Burscheider Feuerwehr Jens Knipper.

„Hintergrund ist, dass beide Fahrzeuge Katastrophenschutz Fahrzeuge sind. Sie dienen also nicht nur Burscheids Sicherheit, sondern ganz NRW“ so Knipper weiter. Der Burscheider Feuerwehr steht künftig ein Löschfahrzeug sowie ein Gerätewagen Logistik zur Verfügung. „Das Löschfahrzeug ist ein LF20-KatS“ erklärt Jens Knipper. „Das besondere hierbei ist, dass dieses Fahrzeug auf die Bedürfnisse das Katastrophenschutz in NRW entwickelt wurde“ so Knipper. Das Löschfahrzeug ist in NRW nicht einzigartig und eben das macht es so besonders. „Normalerweise bestellt eine Feuerwehr das Fahrzeug nach ihren Bedürfnissen. Die einen möchten etwas mehr Wasser, andere mehr Schlauch. Es gibt zwar Regeln und Normen, doch die spezifischen Wünsche werden dabei nie ganz außer Acht gelassen. Daher hat jede Feuerwehr ein sozusagen anderes Löschfahrzeug in der Halle stehen, auch wenn alle die Normen einhalten.“ so Jens Knipper. Aber nicht nur dass, denn auch für den Innenminister war es eine besondere Fahrzeugübergabe. „Ich habe schon so einige Fahrzeuge übergeben, doch noch mitgefahren bin ich noch nie. Heute war das anders. Großartig!“ erklärt Herbert Reul sichtlich begeistert. An verschiedene Feuerwehren in NRW wurden bereits exakt baugleiche Fahrzeuge übergeben. Das neue Katastrophenschutzfahrzeug ist dabei aber in Punkto Beladung nicht zu kurz gekommen. Die Ausrüstung ist sehr vielseitig, sodass alle möglichen Handlungsfelder abgedeckt werden können. Neben technischer Hilfeleistung wie bei einem Hochwasser oder Verkehrsunfall zählen auch sehr große Brände dazu.

Fahrzeuge sind das eine, Personal das andere

„So neue Fahrzeuge sind schon großartig, aber es muss auch Personal da sein, dass sie bedient und besetzt“ merkt Bürgermeister Dirk Runge an. „Wir haben schon eine großartige Truppe in unserer Stadt, die immer bereitsteht, wenn es brennt oder eine andere Gefahr besteht“ so Runge weiter. Und das ist nicht nur für Burscheid wichtig, sondern auch für verschiedene Konzepte im Rahmen der Gefahrenabwehr. “Das Löschfahrzeug gehört zwar der Stadt, es wurde also uns überlassen, dennoch muss es jederzeit auch für überörtliche Lagen bereitstehen“ erklärt Wehrleiter Jörg Seemann das Konzept des Katastrophenschutzes in NRW. „Es gibt verschiedene Konzepte mit verschiedenen Anforderungen. Sei es Hochwasser, Waldbrand oder eine großflächige Evakuierung. Für nahezu jedes mögliche Szenario gibt es bestimmte Konzepte und Anforderungen, die durch solche Fahrzeuge besetzt werden. Wir sind bereits seit langer Zeit in einigen dieser Konzepte integriert, jetzt können wir aber mit modernsten Fahrzeugen auch dienen.“ so Seemann weiter.

Gerätewagen bleibt Landeseigentum

Während das rund 400.000€ teure Löschfahrzeug in städtische Hand übergeht, bleibt beim Gerätewagen der Eigentümer das Land NRW. Das Fahrzeug, was im Endeffekt ein LKW mit großer Mannschaftskabine ist, wird der Feuerwehr also nur „geliehen“. Beide Fahrzeuge sind zudem mit einem Geländefahrwerk ausgestattet. „Man könnte damit auch durch ein Hochwasser fahren“ merkt Innenminister Reul an. Konzipiert und entwickelt wurden die Fahrzeuge vom Institut der Feuerwehr (IdF) NRW im Auftrag des Landes. „Wir freuen uns sehr, diese Fahrzeuge nun in unserem Fuhrpark zu haben, hoffen aber auch zugleich das sie niemals zum Einsatz kommen müssen“ sagt Wehrleiter Jörg Seemann. „Es bleibt abzuwarten was noch kommen wird. Klimawandel und ein wachsendes Aufgabenspektrum in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr formen und fordern den Katastrophenschutz in NRW. Aber wir sind hier auch künftig gut aufstellt, nicht nur dank moderner Fahrzeuge“ ergänzt Jens Knipper.

 

 


Hinweis für Medienvertreter:

Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr 

 

Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr

 

Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr

 

Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr

 

Zwei neue Fahrzeuge für Burscheider Feuerwehr

 

Reul und Jugendfeuerwehr

 

Reul und Jugendfeuerwehr

 

Reul und Jugendfeuerwehr

 

Hinweis für Medienvertreter:

Die nachfolgend gezeigten Bilder dienen nur zur veranschaulichung unserer Arbeit und sind nicht für kommerzielle Zwecke freigegeben!

Medienvertreter wenden sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!