Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen einige wichtige Informationen zu der neuen Rauchmelderpflicht für NRW, welche seit dem 1.Januar 2017 gültig ist.

ACHTUNG:

>>> es finden KEINE Kontrollen durch die Feuerwehr Burscheid statt <<<


Die nachfolgenden Informationen dienen lediglich zum vereinfachten Verständnis und haben weder Gesetzescharakter noch eine rechtliche Gültigkeit!


Rauchmelder schlafen niemals Im Notfall nicht zögern - 112 (Europaweit!) Rauchmelder gehören an die Decke - nicht an Wände oder auf Schränken Nur an der Decke kann der Rauchmelder effektiv arbeiten und Sie im Notfall warnen Regelmäßig die Funktion der Rauchmelder überprüfen!   

Welche Fristen gelten?

- Alle Wohngebäude müssen seit dem  1. Januar 2017   mit Rauchmeldern ausgetattet werden.


Hinweis:  Die Feuerwehr kontrolliert nicht den Einbau!


 

Wie und wo müssen Rauchmelder angebracht werden?

- Mindestens ein Rauchmelder muss in Schlafräumen, Kinderzimmern, sowie Fluren - über die ein Rettungsweg von Aufenthaltsräumen (z.B. Wohnzimmer) führen - angebracht werden.

- Die Rauchmelder müssen so angebracht und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird.


UNSERE EMPFEHLUNG:  Informationsbroschüre zur Installation von Rauchmeldern (als download / pdf) erstellt durch HBM Thomas Knipper , geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gem. DIN 14676



Worauf muss ich beim Kauf von Rauchmeldern achten?

- Rauchmelder sollten vom VdS geprüft, anerkannt und zertifiziert sein.
Eine Liste der Hersteller erhalten Sie hier



Wer ist bei Mietswohnungen für die Anbringung und den Betrieb zuständig? 

- Die Erstinstallation in der Wohnung muss der Eigentümer/Vermieter vornehmen.

- Für Pflege, Wartung und Batteriewechsel kann der Vermieter den Mieter für zuständig erklären. 




Weiterführende Links & Informationen

 

Installationshinweis-Broschüre


Broschüre zum Download (pdf) erstellt durch HBM Thomas Knipper , geprüfte Fachkraft für Rauchwarnmelder gem. DIN 14676

 

Senioren Brandschutz - Informationen für Angehörige & Betroffene


Informationen für Senioren und deren Angehörige zum Thema Brandschutz, mit "Checkliste" um das Gefährdungsrisiko zu ermitteln und entsprechend handeln zu können

 

Rauchmelder retten Leben - jetzt handeln statt warten


Ein Video der FF Burscheid zur Aufklärung über die Wichtigkeit von Rauchmeldern mit realen Einsatzfotos

hier geht zum Video

 

Rauchgasvergiftung


Was mit dem Körper passiert, wenn man zu viele Rauchgase einatmet, zeigt ein Video von "Planet Wissen"

hier geht zum Video



"Rauchmelder retten Leben"

Initiative mit vielen Informationen (z.B. Installationshinweise) zum Thema Rauchmelder



Rauchmelder retten Leben





---------------------------------------------------------

- Mitteilung des Städte- und Gemeindebund NRW zur Rauchmelderpflicht

- Pressemitteilung der Landesregierung zur Rauchmelderpflicht

- Änderung der Bauvorschriften durch die Landesregierung NRW 








HFM Jens Knipper im Januar 2017